K. Friedelt Quelle: ()
Ergibt 40-45 Stück
Zutaten Nudelteig:
250 g gf. Mehl-Mix v. Richter Backwaren / Mehl-Mix v. Finax
180 g Bio Vollei / a`60 Gramm
50 g gf. Bio Tapioka Stärke, oder Kartoffelstärke
10 g Bio Oliven-Öl / Raps-Öl / Sonnenblumen-Öl
6-10 g Grander Wasser / Wasser
3 g Meersalz / Steinsalz / Haushaltssalz oder
12 g Salzsole alternativ, abzüglich vom Teigwasser
2 g gf. Bio Floh-Samenschalen
Zutaten Fülle:
200 g Bio Beilagen Kartoffel festkochend / mehlige
100 g Bio junger Graukäse oder Bergkäse laktosefrei
1 g Meersalz / Steinsalz / Haushaltssalz, jodfrei
1 Stk. Bio Knoblauch-Zehe
1 Bd. Bio Petersilie oder Ital.-Kräuter getrocknet
1 Bio Zwiebel weiß klein
Bestreuen-Anbraten:
50 g Parmesan / Grana Padano / 6 Monate gereifter Bergkäse gerieben
30 g Butter laktosefrei
Fülle:
Die Zwiebel, Knoblauch schälen, klein und fein würfelig schneiden. In einer Pfanne das Öl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig anschwitzen. Abkühlen lassen, den bröselig geriebenen jungen Graukäse und oder Bergkäse, geschnittene Kräuter frisch oder trocken untermengen und zugedeckt im Kühlschrank 1 h ziehen lassen.
Nudelteig:
In einer Rührschüssel alle Zutaten gut verkneten und dann mit der Hand 10 Minuten zu einem geschmeidigen, nicht zu festen Teig kneten. Falls er noch zu trocken oder klebrig ist, Wasser oder gf. Mehl hinzufügen. Den Teig, in einer Frischhaltefolie gewickelt, für ca. 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.
Verarbeitung:
Den Nudelteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit der Teigrolle so dünn wie möglich ausrollen, Rondelle von ca. 8-10 cm. Durchmesser ausstechen. 1-2 TL. der Füllung auf jeden Kreis setzen. Die Hälfte des Teigrandes mit Wasser bestreichen, Teigrand darüber schlagen und die Ränder zusammen drücken und mit einem Teigrad den Rand zurechtschneiden. Teigreste miteinander verkneten, ausrollen und weitere Krapfen herstellen. Nicht verwertbare Teigreste ebenso ausrollen und mit dem Teigrad Nudelig schneiden und im Kochwasser ziehen lassen.
Kochen:
Wasser in einem Topf kochen, reichlich Salz zugeben. Die Schlutz-Krapfen kurz darin aufkochen und 5 Minuten darin gar ziehen lassen. Butter in einer Pfanne schmelzen und leicht bräunen. Die Krapfen und Nudeln (aus dem Restteig) in ein Küchensieb abgießen, in der Pfanne mit der flüssigen Butter kurz schwenken und mit Parmesan oder Grana Padano oder lange gereifter (6 Monate) Berg-Käse bestreut und mit saisonalen Salaten servieren. Gutes Gelingen und guten Appetit!
Allergene: C = Ei; G = Milch;