K. Friedelt
Ergibt 10-15 Stück| Zeit 2h
Zutaten Frucht:
500 g Bio Marillen entsteint,
Rohmarzipan / Würfelzucker für den Kern-, Stein-, Ersatz
Zutaten Topfenteig:
250 g gf. Bio Magertopfen laktosefrei
200 g gf. Mehl-Mix v. Richter Backwaren / Mehl-Mix v. Finax
70 g gf. Bio Butter laktosefrei
50 g Bio-Ei (1 Stk.) Größe.: M
50 g gf. Brösel (Vital Gourmet, Weizenfrei) oder Keksbrösel hell v. Weihnachten
5 g gf. Bio Flohsamenschalen gemahlen
1 Bio Vanilleschote Mark
1 Pr. Meersalz / Steinsalz / Haushaltssalz
Zutaten Butterbrösel:
200 g gf. Brösel (Vital Gourmet, Weizenfrei)
125 g gf. Bio Butter laktosefrei
50 g gf. Keksbrösel (hell v. Weihnachten)
70 g Bio Zucker oder Xylit (Birkenzucker);
1 g Bio Zimt / Spekulatius Gewürz
Knödelteig:
Das Ei, Floh Samenschalen, Vanille Mark, Salz, mit der weichen Butter der Küchenmaschine schaumig rühren. Hernach den Topfen, Brösel und das gf. Mehl gesiebt untermengen. Mit dem Knethaken zu einem mittel festen Teig kneten. Danach zu einer Kugel formen, mit einer Frischhaltefolie umwickeln und für ca.1 Stunde im Kühlschrank rasten lassen Besser am Vortag herstellen und über Nacht in den Kühlschrank.
Hochzeit von Teig und Frucht:
Den gekühlten Topfen-Teig zu einer Teigrolle formen und in ca.50-70 g Portionen abstechen (10-15 Stück, je nach Größe der Früchte) und Knödel formen, flach drücken. Die entsteinten Marillen mit je einem Stk. Marzipan / Würfelzucker gefüllt auf den flachen Teigling setzen. Den Teig über die Frucht schlagen und die Teig-Ränder gut verschließen. Anschließend im Salzwasser leicht köchelnd 15-20 Minuten garen. Wen noch nicht gekochte Knödel übrig sind diese in einen Tiefkühlbeutel im Tiefkühlfach bevorraten.
Butterbrösel:
Die gf. Brösel in der Butter und mit dem Zucker nicht zu dunkel in einer Pfanne anrösten. Mit Zimt/Spekulatius-Gewürz abschmecken.
Anrichten:
Die fertigen gegarten Knödel mit Butterbrösel anrichten, mit Staubzucker bestreuen und servieren. Gutes Gelingen und Mahlzeit.
Allergene: C = Ei; G = Milch;