K. Friedelt Quelle: Genussland OÖ
Ergibt 12-15 Knödel
Zutaten Fischknödel:
350 g Bio Fisch (Lachs, Karpfen, Zander, Hecht, Forelle) o.teilw. geräuchert
100 g gf. Toastbrot, Weißbrot entrindet oder gf. Brösel
100 g Bio Obers laktosefrei
50 g Bio voll Ei Gr.: M
50 g Bio Lauch
10 g Meersalz / Steinsalz / Haushaltssalz
1 Bio Schalotte klein oder Bio Zwiebel rot
1 Bio Karotte klein (Zurück zum Ursprung)
1/2 Bio Zitrone Saft und Abrieb u./o. etwas Bio Orangen Abrieb
Zutaten Kartoffelteig:
1000 g Bio Kartoffel mehlig
100 g Bio voll Ei Größe.: M
20 g gf. Bio Butter laktosefrei
10 g gf. Bio Floh-Samenschalen
10 g Meersalz / Steinsalz / Haushaltssalz
1 g Bio Muskat Nuss gemahlen
1 kleine Schalotte oder rote Zwiebel
Zutaten Soße:
500 g Bio Fisch Fond (Karpfen, Zander, Hecht, Forelle...)
75 g Gf. Bio Sauer Rahm oder Crème fraîche Lactose frei
10 g Bio Kapern ganz
1 g Bio Muskat Blüte
1 kl. Bio Zwiebel weiß
Fischknödel:
Fisch, Zwiebel, Karotte, Lauch und das Toastbrot zerkleinern. Anschließend mit Fleischwolf (feine Lochung) faschieren und mit dem Ei, Obers, Salz, Zitronen (Orangen) Abrieb und Saft vermengen. Wenn die Masse zu weich ist noch etwas Brösel zugeben bis sich die Knödel gut formen lassen. Danach 50 g schwere Knödel drehen, auf ein Brett oder Teller legen und in das Tiefkühlfach (Teig-Mantel lässt sich dann besser formen)schieben.
Herstellung Kartoffelteig:
Der gewaschenen Kartoffel mit der Schale im Salzwasser gar kochen. Abkühlen, schälen und noch warm durch die Kartoffelpresse (Spätzle Presse) auf eine bemehlte Arbeitsfläche drücken. In der Mitte Kartoffelmasse eine Grube formen, das aufgeschlagene Ei, Salz, Floh Samenschalen, Muskat und das gf. Mehl darin vermengen. Alles zusammen zu einem glatten, nicht zu festen Teig verkneten. Bei Bedarf noch etwas Gf. Mehl zusetzen, wenn dieser zu weich ist. Hernach diesen in einer Klarsichtfolie einwickeln und im Kühlschrank rasten lassen.
Hochzeit von Fisch und Teig:
Den gekühlten Kartoffelteig in ca.70 g Portionen teilen (werden 12-15 Stück)Knödel formen, flach drücken. Die gefrosteten Fischknödel aus der Tiefkühlung nehmen und je eines davon auf den flachen Teigling setzen. Mit bemehlten Händen den Teig über den frostigen Knödel schlagen und die Teigränder gut verschließen. Anschließend im Salzwasser leicht köchelnd 15-20 Minuten garen. Wen noch Fischknödel übrig sind diese gleich wieder in einen Tiefkühlbeutel im Tiefkühlfach bevorraten.
Herstellung Soße:
Die Zwiebel klein, würfelig schneiden und in etwas Butter anschwitzen. Mit dem Fischfond ablöschen. Kapern, Muskatblüte, Salz zugeben und weich kochen. Danach die Muskatblüte entfernen und Flüssigkeit fein pürieren. Sauerrahm mit Stärke vermengen und in nicht mehr kochende (ausflocken) Masse einrühren, bis eine zähflüssige nicht zu feste Soße entsteht. Mit Zitrone, Pfeffer und Chili abschmecken.
Anrichten:
Die fertigen gegarten Knödel mit der Soße anrichten, dazu einen bunten Blattsalat und beides servieren. Das kann auch ein Fasten-Essen sein! Gutes Gelingen und Mahlzeit.
Allergene: C = Ei; D = Fisch; G = Milch; O = Sulphite;